Aktualität

Experten warnen Dieser häufige Fehler lässt dein Geschirr matt werden

By Lena Wagner , on 9 Oktober 2025 à 18:49 - 3 minutes to read
entdecken sie, welcher fehler ihr geschirr stumpf machen kann. experten geben tipps, wie sie glänzendes geschirr behalten und häufige spülfehler vermeiden. jetzt mehr erfahren!

Die Geschirrspülmaschine ist eine echte Küchenheldin. Doch ein weitverbreiteter Fehler macht das Geschirr matt und stumpf. Wer ihn kennt, kann den Glanz seiner Teller mühelos bewahren!

Viele Nutzer spülen ihr Geschirr vor, obwohl das meist überflüssig ist. Experten warnen außerdem davor, Geschirr nach dem Spülen abzutrocknen – das kann mehr schaden als nutzen. Wie genau vermeidet man also die Mattheit auf Tellern und Gläsern?

Warum Vorspülen dein Geschirr schadet und die Maschine belastet

Die Annahme, dass Geschirr vor dem Einräumen abgespült werden muss, hält sich hartnäckig. Moderne Spülmaschinen sind jedoch darauf ausgelegt, selbst angetrocknete Essensreste gründlich zu entfernen. Wer das Geschirr übermäßig vorspült, verschwendet wertvolle Ressourcen. Zudem kann zu viel Wasser und Spülmittel die empfindlichen Oberflächen angreifen.

Experten empfehlen daher, nur grobe Essensreste zu entfernen und den Rest von der Maschine erledigen zu lassen. So bleibt das Geschirr länger glänzend und die Spülmaschine arbeitet effizienter und nachhaltig.

Das richtige Einräumen verhindert stumpfes Geschirr

Ein zu enges Stapeln führt dazu, dass Wasser und Reinigungsmittel nicht alle Stellen erreichen. Dabei bleiben Bereiche ungewaschen und entwickeln sich mit der Zeit matt. Wer genügend Abstand zwischen Tellern und Gläsern lässt, sorgt für eine optimale Wasserzirkulation. Das schützt vor stumpfen Flächen und verleiht dem Geschirr einen frischen Glanz.

Außerdem bietet es sich an, den oberen Korb der Spülmaschine an die Größe des Geschirrs anzupassen. So können größere Teile problemlos eingeräumt werden, ohne die Wasserverteilung zu blockieren.

Warum das Abtrocknen von Geschirr oft mehr Probleme schafft

Viele trocknen ihr Geschirr nach dem Spülgang mit einem Tuch ab – eine Gewohnheit, die heutzutage kritisch betrachtet wird. Lappen und Tücher, die mehrfach verwendet werden, können Bakterien verteilen und die Oberflächen sogar angreifen. Außerdem kann das Abwischen winzige Kratzer verursachen, die das Geschirr matt aussehen lassen.

Der beste Weg ist es, die Tür der Spülmaschine offen zu lassen und die Feuchtigkeit an der Luft trocknen zu lassen. Diese Methode verhindert die Ansammlung von Schimmel und unangenehmen Gerüchen. Zudem bleibt das Geschirr mit wenig Aufwand länger strahlend.

Filterpflege und Zusatzstoffe bewahren den Glanz

Ein oft übersehener Punkt ist die Filterreinigung der Spülmaschine. Verstopfte Filter beeinträchtigen die Reinigungsleistung und können zu einem stumpfen Geschirr führen. Regelmäßige Reinigung ist deshalb ein Muss. Außerdem sollten Klarspüler und Salz niemals vergessen werden: Sie sind entscheidend für streifenfreies, glänzendes Geschirr.

Der Klarspüler sorgt für den letzten Glanz, während das Salz Kalkablagerungen in hartem Wasser verhindert. Beide schaffen optimale Bedingungen für eine strahlende Spülleistung und verlängern die Lebensdauer der Maschine.

lenawagner

Lena Wagner ist die Seele des FOOD PARADISO Blogs. Als echte Münchnerin mit einem Händchen für die feinen italienischen Aromen, teilt sie ihre Liebe zur perfekten Pizza und zur bayerischen Gastlichkeit. Lena weiß, wie man herzhafte Tradition und mediterrane Leichtigkeit harmonisch verbindet. Sie gibt hier die besten Tipps, neue Kreationen und alles über unsere Spezialitäten.

Partager cet article :

Comments

Leave a comment

Your comment will be revised by the site if needed.