Aktualität

Ein ehemaliger Mitarbeiter enthüllt den Trick der Regale um dein Auge zu täuschen

By Lena Wagner , on 10 Oktober 2025 à 18:46 - 3 minutes to read
ein insider packt aus: erfahren sie, wie clevere regaltricks im handel ihr auge täuschen und kaufentscheidungen beeinflussen. lesen sie die enthüllenden details!

Im Supermarkt zählt jeder Blick und jeder Griff, doch oft versteht niemand besser die Tricks der Regale als ehemalige Mitarbeiter. Hinter den scheinbar simplen Einrichtungsgegenständen steckt eine ausgeklügelte Strategie, die Kunden unbewusst lenkt. Eine solche Enthüllung bringt Licht ins Dunkel und zeigt, wie Regale dein Auge wirklich täuschen!

Ein ehemaliger Mitarbeiter offenbart den Trick der herausziehbaren Kühlschrankregale bei Lidl

Bei Lidl entdeckte ein Kunde einen überraschenden Lifehack: Das unterste Regal im Tiefkühlfach lässt sich komplett herausziehen. So sind Produkte hinten leichter erreichbar, ohne alles ausräumen zu müssen. Doch dieser Trick ist eigentlich für Mitarbeiter gedacht!

Die Funktion ermöglicht es Angestellten, das Regal täglich schnell und ordentlich zu befüllen. Für Kunden, die den Trick nutzen, kann das allerdings zu zusätzlicher Arbeit für das Personal führen. Viele Lidl-Kunden sind begeistert, doch Mitarbeiter warnen vor häufigem Gebrauch.

Lidl investiert nebenbei in digitale Lösungen wie die Bezahl-App Lidl Pay oder klare Nutri-Score-Kennzeichnungen, um das Einkaufserlebnis zu verbessern. Herausziehbare Regale gehören jedoch nicht zu den offiziell erlaubten Kundenfunktionen.

Warum sind versteckte Funktionen in Supermarktregalen für Kunden tabu?

Die herausziehbaren Regale existieren, um die Arbeitseffizienz der Mitarbeiter zu erhöhen. Wenn Kunden sie ständig bedienen, könnte das die Stabilität der Regale leidenschaftlich beeinträchtigen und die Routine stören. Ärger unter Kollegen ist vorprogrammiert, da zusätzliche Aufgaben entstehen.

Manche Nutzer warnen auch, dass ein reger Gebrauch der Funktion den Alltag der Angestellten deutlich erschwert. Ein ehemaliger Mitarbeiter weist darauf hin, dass diese Funktion nicht zur Kundennutzung vorgesehen ist. Dennoch verstehen viele das Bedürfnis, Produkte leichter zugänglich zu machen.

In einigen Lidl-Filialen gibt es diese ausziehbaren Regale nicht, was den Trick lokal begrenzt. Kunden sollten deshalb genau prüfen, ob ihr Markt diese Funktion überhaupt besitzt, bevor sie versuchen, sie zu nutzen.

Der geheimnisvolle Einfluss der Regalplatzierung auf dein Kaufverhalten

Diese herausnehmbaren Regale sind nur ein Beispiel für die ausgeklügelte Logik hinter der Regalgestaltung. Was direkt auf Augenhöhe platziert ist, zieht meist automatisch mehr Aufmerksamkeit auf sich. Gerade Markenprodukte und Neuheiten bekommen hier besondere Plätze.

Supermärkte nutzen diese Psychologie, um den Umsatz zu steigern und Kunden subtil zum Zugreifen zu bewegen. Wer kennt es nicht: Das Produkt im Regal direkt vor den Augen landet viel schneller im Einkaufswagen!

Experten bestätigen, dass diese „geheime Sprache“ der Regale das Kaufverhalten oft stärker beeinflusst als die Werbung selbst.

Wie man den Trick erkennt und bewusst einkauft

Bewusste Kunden können dem Verkaufsfokus auf Augenhöhe entkommen, indem sie gezielt nach Angeboten auf oberen oder unteren Regalbrettern suchen. Dort verstecken sich oft günstige oder alternative Produkte.

Wer den „Trick der Regale“ durchschaut, kann gezielter und stressfreier einkaufen und spart dabei oft Geld. Ein aufmerksamer Blick lohnt sich immer, denn hier liegt die Macht beim Kunden.

lenawagner

Lena Wagner ist die Seele des FOOD PARADISO Blogs. Als echte Münchnerin mit einem Händchen für die feinen italienischen Aromen, teilt sie ihre Liebe zur perfekten Pizza und zur bayerischen Gastlichkeit. Lena weiß, wie man herzhafte Tradition und mediterrane Leichtigkeit harmonisch verbindet. Sie gibt hier die besten Tipps, neue Kreationen und alles über unsere Spezialitäten.

Partager cet article :

Comments

Leave a comment

Your comment will be revised by the site if needed.