Dieses unauffällige Schild im Gang verrät welche Artikel bald im Angebot sind
Im hektischen Einkaufsalltag übersehen viele Kunden kleine Hinweise auf Rabatte und Sortimentswechsel. Ein unscheinbares Preisschild im Gang kann jedoch wichtige Informationen verraten! Wer aufmerksam hinschaut, spart bares Geld und bleibt clever beim Einkauf.
Die Geheimcodes auf Preisschildern sind für viele Verbraucher ein Mysterium. Dabei sind sie das Tor zu baldigen Angeboten und Auslistungen. Ein genauer Blick lohnt sich jetzt mehr denn je.
Klein, unauffällig und doch so bedeutend: Dieses Schild verrät, welche Produkte bald reduziert werden. Ein wahrer Schatz für Schnäppchenjäger in Supermärkten und Discountern!
Das versteckte Signal auf Preisschildern bei Kaufland und Lidl erkennen
Bei Kaufland sind rote Preisschilder bekannt dafür, Angebote zu kennzeichnen. Doch das wahre Geheimnis liegt im Barcode! Ein durchgestrichener Strich im oder über dem Barcode signalisiert einen bevorstehenden Sortimentswechsel.
Ein Strich unter dem Barcode ist bedeutungslos für Kunden, während ein Strich darüber ein Indiz für Rabatte bis zu 50 % ist. Produkte mit diesem Symbol fliegen bald aus dem Sortiment – der ideale Zeitpunkt für Kluge, zuzuschlagen!
Auch Lidl arbeitet mit geheimen Symbolen. Codes wie „4T“ oder „6T“ stehen für eine Tageskontrolle und können darauf hinweisen, dass Artikel kurz vor Ladenschluss günstiger verkauft werden.
Wie das Bewusstsein für Preisschilder die Einkaufsstrategie verändert
Kunden, die diese Codes kennen, gehen bewusster einkaufen und umgehen Marketingtricks. Viele Schnäppchenangebote sind reine Lockvogelaktionen, die mit gezielter Warenplatzierung unterstützt werden.
Die Gestaltung von Einkaufswagen spielt ebenfalls eine Rolle dabei, mehr auszugeben, als man ursprünglich plant. Einige Wagen sind so konzipiert, dass sie das Einkaufsverhalten subtil beeinflussen.
Wer sich darin einarbeitet, erkennt die Strategien der Händler und entdeckt echte Rabatte, statt unnötiger Käufe. Lesen Sie mehr über diese Tricks und Codes in unserem Blog!
Sortimentsausdünnung: Welche Artikel bald verschwinden und warum
Die Inflation und Lieferengpässe schlagen sich spürbar auf Supermarktregale nieder. Neben Lebensmitteln werden zunehmend Non-Food-Artikel aus dem Sortiment genommen.
Eine Vielzahl von Zeitschriften, etwa vom Burda-Verlag, wird künftig nicht mehr im Handel verfügbar sein. Darunter Titel wie „Wohnen & Garten: Hund im Glück“ und „Sweet Dreams“.
Die Verlage setzen vermehrt auf Digitalisierung und bündeln redaktionelle Ressourcen, um Zeitungen und Magazine digital besser aufzubereiten. Dies verändert die Verfügbarkeit klassischer Printmedien im Supermarkt.
Das bedeutet die Digitalisierung für Verbraucher im Alltag
Für Kunden heißt das, dass bekannte Zeitschriften zwar weiterhin erhältlich sind, aber einige beliebte Titel aus dem Regalfach verschwinden. Digitale Alternativen bieten neue Leseerlebnisse, doch der traditionelle Einkauf wandelt sich.
Wer sich auf diese Veränderungen einstellt, profitiert von einem neuen Überblick über Trends und Angebote. Zeitgleich lassen sich so unnötige Käufe vermeiden, wenn man genau weiß, welche Produkte dauerhaft bleiben.
So kann ein informierter Einkauf Spaß machen und Geld sparen zugleich!
So entschlüsseln Sie die geheimen Preisschildcodes und sparen dabei
Viele Preiszeichen enthalten versteckte Codes, die meist nur Mitarbeiter kennen. Doch auch Konsumenten können durch geschärften Blick diese Zeichen erkennen und clever reagieren.
Zum Beispiel zeigen bestimmte Buchstabenkombinationen und Symbole, ob ein Produkt bald ausläuft oder zum Sonderpreis angeboten wird. Der Scanner im Laden ist dabei oft ein Hilfsmittel für das Personal.
Mit ein wenig Übung lassen sich so Einkaufserlebnisse optimieren und echte Schnäppchen identifizieren. Dazu zählen auch versteckte Hinweise auf Angebotszeiträume.
Mehr zum Thema erfahren Sie hier: Geheimer Code auf Preisschildern. Oder entdecken Sie, warum Einkaufswagen so gestaltet sind, dass man mehr ausgibt.
Die nächsten Schritte im Einkaufsalltag: Nutzen Sie diese Tipps, um sich nicht vom Marketing täuschen zu lassen. Informierte Kunden halten ihre Budgets besser im Griff und genießen die Einkaufserlebnisse viel bewusster.
Hier erfahren Sie auch mehr darüber, wie Händler durch clevere Tricks das Kaufverhalten steuern und wie Sie das durchschauen.

Lena Wagner ist die Seele des FOOD PARADISO Blogs. Als echte Münchnerin mit einem Händchen für die feinen italienischen Aromen, teilt sie ihre Liebe zur perfekten Pizza und zur bayerischen Gastlichkeit. Lena weiß, wie man herzhafte Tradition und mediterrane Leichtigkeit harmonisch verbindet. Sie gibt hier die besten Tipps, neue Kreationen und alles über unsere Spezialitäten.









Comments
Leave a comment