Diese Zahl auf der Verpackung zeigt ob das Produkt wirklich frisch ist
Frische ist beim Einkauf ein zentrales Qualitรคtsmerkmal. Doch wie erkennt man wirklich, ob ein Produkt frisch ist? Ein bestimmter Code auf der Verpackung verrรคt mehr, als man denkt.
Viele Verbraucher sind unsicher, ob das Obst und Gemรผse oder andere Lebensmittel tatsรคchlich frisch sind, die sie tรคglich kaufen. Die Antwort liegt oft verborgen in der Packung โ genauer gesagt in einer Zahl, die mehr รผber die Frische aussagt als das Mindesthaltbarkeitsdatum.
Dieser Artikel enthรผllt, wie Sie mit ein paar einfachen Tricks und dem richtigen Wissen die Frische Ihrer Lebensmittel einschรคtzen kรถnnen.
Entschlรผsselung der Verpackungsnummer: Der Schlรผssel zur Frische
Im Supermarkt begegnet man zahlreichen Zahlen und Codes auf Lebensmittelverpackungen. Diese scheinbar willkรผrlichen Zahlenfolgen enthalten wichtige Informationen.
Die sogenannte Lot-Nummer gibt zum Beispiel an, an welchem Tag und in welcher Woche ein Produkt verpackt wurde. Diese Information ist maรgeblich, um frische Ware von รคlteren Produkten zu unterscheiden.
Besonders bei Obst und Gemรผse hilft diese Zahl bei der Einschรคtzung der Qualitรคt. Wer die Lot-Nummer richtig interpretiert, kauft garantiert frischere Produkte.
Wie sieht ein Lot-Code aus und was bedeutet er genau?
Die Lot-Nummer besteht meist aus einem Buchstaben gefolgt von einer Zahlenkombination. Der Buchstabe steht hรคufig fรผr den Packbetrieb, wรคhrend die Zahlen den Verpackungstag oder die Kalenderwoche anzeigen.
Ein praktisches Beispiel: Steht auf der Verpackung โA1234โ, kรถnnte das erste Zeichen die Produktionsstรคtte nennen und โ1234โ als Kalenderwoche und Tag entschlรผsselt werden โ etwa die 12. Woche, 34. Tag einer grรถรeren Zรคhlung.
Diese Codierung lรคsst sich nicht nur bei frischem Gemรผse finden, sondern zunehmend auch bei Milchprodukten und Backwaren.
Frische erkennen: Nicht nur das Mindesthaltbarkeitsdatum zรคhlt
Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) gibt oft nur an, wie lange ein Produkt seine spezifischen Eigenschaften behรคlt. Es sagt aber nicht automatisch aus, wie frisch ein Produkt wirklich ist.
Bei Obst und Gemรผse ist die Zeit zwischen Ernte, Verpackung und Verkauf entscheidend. Ein niedriger Wert in der Lot-Nummer verrรคt, dass das Produkt erst kรผrzlich verpackt wurde.
So kann man frische Gurken, Tomaten oder Karotten direkt an der Zahl erkennen โ ein echter Helfer gegen Fehlkรคufe im Supermarkt! Weitere Tipps zum Gemรผse-Kauf finden Sie hier: diese Methode verlรคngert die Frische von Gemรผse.
Warum das genaue Lesen der Verpackung hilft Geld zu sparen
Viele Supermรคrkte platzieren frische Produkte hรถher im Regal, was oft teurer ist. Die Zahl auf der Verpackung gibt einen neutralen Hinweis auf die Frische und hilft somit, bewusst gรผnstigere, aber ebenso frische Produkte zu wรคhlen.
Wer mehr รผber versteckte Preiscodes erfahren mรถchte, sollte diesen Trick der Einkaufsleiter kennen: versteckte Tricks bei Preisschildern.
Die Kenntnis der Frischecodes bringt also nicht nur geschmacklichen, sondern auch finanziellen Vorteil!
Lebensmittelrecht und โFrischeโ: Was ist erlaubt?
Das Lebensmittelrecht definiert โfrischโ nicht einheitlich โ hรคufig ist der Begriff eher eine Werbeformulierung. Es gibt jedoch klare Regeln, wie und wann Produkte als frisch bezeichnet werden dรผrfen.
Fleisch gilt als frisch, wenn es nur gekรผhlt oder tiefgefroren wurde, nicht jedoch aufgetaut verkauft wird. Milchprodukte wie Frischmilch dรผrfen pasteurisiert sein und trotzdem als โfrischโ bezeichnet werden.
Bei Obst und Gemรผse zรคhlen Geruch, Aussehen und Konsistenz. Tiefgefrorenes darf niemals als frisch verkauft werden.
Sensorische Merkmale klรคren die echte Frische
Am besten verlรคsst man sich neben der Zahl auf den Sinneseindruck: Ist das Gemรผse knackig? Riecht die Frucht frisch und unverbraucht? Hat das Fleisch eine natรผrliche Farbe?
Die Kombination aus sensorischer Prรผfung und dem Verpackungscode macht den Einkauf wesentlich sicherer.
Wie man knackige Gurken lรคnger frisch hรคlt, verrรคt dieser altbewรคhrte Haushaltstrick: so bleiben Gurken knackig.
Mehr Frische-Tipps fรผr den Alltag
Die richtige Lagerung zu Hause verlรคngert die Frische nachhaltig. Karotten beispielsweise sollten nicht im Kรผhlschrank gelagert werden, da Experten vorzeitigen Qualitรคtsverlust warnen.
Weitere clevere Lagermรถglichkeiten und Tipps zur Obst- und Gemรผsefrische finden sich hier: Karotten richtig lagern.
Ebenso lohnt es sich, auf solche Tipps zu achten, denn Frische ist ein Qualitรคtsmerkmal, das Genuss und Wohlbefinden maรgeblich beeinflusst.

Lena Wagner ist die Seele des FOOD PARADISO Blogs. Als echte Mรผnchnerin mit einem Hรคndchen fรผr die feinen italienischen Aromen, teilt sie ihre Liebe zur perfekten Pizza und zur bayerischen Gastlichkeit. Lena weiร, wie man herzhafte Tradition und mediterrane Leichtigkeit harmonisch verbindet. Sie gibt hier die besten Tipps, neue Kreationen und alles รผber unsere Spezialitรคten.









Comments
Leave a comment