Diese selbstgemachte Mischung ersetzt fünf chemische Reinigungsprodukte aus dem Handel
Wer kennt das nicht? Der Haushalt quillt über von bunten Reinigungsmitteln, und irgendwie hat man trotzdem nie das richtige Produkt griffbereit. Dabei geht es auch anders! Eine einfache selbstgemachte Mischung kann locker fünf chemische Reiniger ersetzen und das ganz ohne aggressiven Chemie-Klumpatsch.
Natron, gewürzt mit Essig und etwas Zitronensäure, ist dabei das Zauberwort. Es reinigt, entkalkt und desinfiziert erstaunlich gründlich. Umweltfreundlich, günstig und dabei unglaublich vielseitig!
Diese Kombination hilft nicht nur dabei, die Küche blitzeblank zu bekommen, sondern schont auch die Haut und die Umwelt. Schluss mit endlosen Plastikflaschen – es ist Zeit für einen Putzmittel-Wechsel!
Wie Natron & Co. den Haushalt revolutionieren
Natron ist das Multitalent unter den Hausmitteln. Sein hoher pH-Wert neutralisiert Säuren und wirkt antibakteriell.
Beim Fensterputzen zeigt es seine ganze Stärke: Wer hartnäckigen Schmutz und Schlieren leid ist, greift einfach zu einer Lösung aus 3 Esslöffeln Natron in 5 Litern lauwarmem Wasser.
Und wenn Kinderfinger die Scheiben zieren? Kein Problem, mit Natron verschwinden die Spuren im Nu.
Essig trifft Natron: Natürlicher Abflussreiniger, der wirkt
Eine Mischung aus Natron und Essig ist nicht nur in der Küche ein Klassiker, sondern ein echter Helfer gegen verstopfte Abflüsse. Das sprudelnde Zusammenspiel löst festsitzende Rückstände.
Mit 3 Esslöffeln Natron und einem Esslöffel Essig oder Zitronensäure in den Ausguss geschüttet, hat man in etwa zehn Minuten beste Chancen, lästigen Verstopfungen den Garaus zu machen.
Nachspülen nicht vergessen – sonst ärgert man sich über Reste. Der Effekt: sauberer Abfluss und ein gutes Gefühl, ohne Chemie.
Fugen und Backofen: Natron macht alles wieder sauber
Badezimmerfugen werden oft schmuddelig und bleichen nicht ohne Chemie auf. Mit einer Paste aus Natron, Wasser und einem Schuss Essigessenz geht das Putzen leichter von der Hand.
Am besten die Paste mit einer alten Zahnbürste auftragen, etwas einwirken lassen und dann abschrubben. Da hat die hartnäckigste Schmutznase keine Chance.
Aber Achtung: Bei Silikonfugen besser die Finger davon lassen, sonst gibt’s Schäden.
Backofenreinigung ohne Chemiekeule
Eingebrannte Krusten im Backofen sind kein Grund, giftige Reiniger hervorzukramen. Natron verbindet sich hier mit Wasser zu einer Paste, die über Nacht wirkt.
Das spart nicht nur Geld sondern schützt auch die empfindlichen Oberflächen. Am nächsten Tag einfach mit einem Tuch nachwischen – mehr braucht’s nicht!
Natron & Co. für Waschmaschine, Teppiche und mehr
Ein muffiger Geruch aus der Waschmaschine? Bakterien sind meist schuld. 40 Gramm Natron ins Waschmittelfach plus 10 Gramm direkt in die Trommel und eine heiße Wäsche später – die Frische ist zurück.
Teppiche profitieren auch von Natron: Großzügig verteilt und mit einer Bürste eingearbeitet, lässt man es über Nacht wirken. Am Morgen absaugen und die Luft ist rein.
Mit diesem Hausmittel zaubert man nicht nur saubere Räume, sondern auch ein gutes Gefühl.
Schneidebretter & Töpfe: Hygienisch und blank
Natron entfernt nicht nur Gerüche von Schneidebrettern, sondern auch festsitzende Essensreste aus Töpfen und Pfannen. Einfach ins Kochwasser geben, aufkochen lassen und einwirken lassen.
Das spart Reiniger, Aufwand und hinterlässt glänzendes Kochgeschirr ohne Kratzer.
WC-Reiniger und Silberputzmittel, die überzeugen
Im Klo reicht eine halbe Tasse Natron, die eine Stunde einwirkt, um Verschmutzungen zu entfernen. Für extra Power gerne etwas Essig dazugeben und lang einwirken lassen.
Silberbesteck, das angelaufen ist, bekommt mit einem Bad aus Natron und Kochsalz seinen Glanz zurück. Erst ins Zitronensaftbad, dann ins Natron-Wasserbad – so lässt sich der Glanz wiederfinden.
Warum es sich lohnt, auf Chemie zu verzichten
Klar, der Gang zum Supermarkt scheint oft einfacher. Aber: Allein die Reduzierung von Plastikmüll ist Grund genug, selbst zu mischen. Außerdem sind Hausmittel meist günstiger und schonender für Haut und Umwelt.
Hat man einmal die Basics wie Natron, Essig, Zitronensäure, Soda und Kernseife im Haus, braucht man kaum noch teure Reiniger.
Und wer nachhaltige Öko-Produkte bevorzugt, findet eine breite Auswahl online – aber mal ehrlich: Vieles lässt sich prima selbst machen!

Lena Wagner ist die Seele des FOOD PARADISO Blogs. Als echte Münchnerin mit einem Händchen für die feinen italienischen Aromen, teilt sie ihre Liebe zur perfekten Pizza und zur bayerischen Gastlichkeit. Lena weiß, wie man herzhafte Tradition und mediterrane Leichtigkeit harmonisch verbindet. Sie gibt hier die besten Tipps, neue Kreationen und alles über unsere Spezialitäten.









Comments
Leave a comment