Diese Kassenfehler kosten Rentner jedes Jahr Millionen Euro
Rentenempfรคnger in Deutschland zahlen jedes Jahr Millionen Euro zu viel โ und das liegt nicht am Zufall. Fehler bei der Berechnung von Renten- und Pflegebeitrรคgen sorgen fรผr hohe finanzielle Verluste. Smarte Alternativen und genaue Kontrollen kรถnnten helfen, das verlorene Geld zurรผckzuholen.
Ein Groรteil der Rentner ahnt nichts von den versteckten Kostenfallen, die in ihrer Altersversorgung lauern. Auch im Jahr 2025 setzen viele weiterhin auf private Rentenversicherungen, ohne das volle Risiko zu kennen. Dabei zeigen Experten eindrucksvoll, wie man mit Wissen und ein wenig Vorsicht bares Geld sparen kann.
Was geht schief bei den Beitrรคgen? Und warum lohnt es sich, genau hinzuschauen? Diese Fragen stehen heute genau im Mittelpunkt โ denn jede Fehlentscheidung kostet Rentner bares Geld.
Kostenfallen bei privaten Rentenversicherungen kosten Millionen
Im Jahr 2024 entschieden sich rund zwei Millionen Deutsche fรผr eine neue private Renten- oder Lebensversicherung. Doch das sollte man sich zweimal รผberlegen! Eine Rentenversicherung klingt nach Sicherheit, wird aber mit hohen Gebรผhren belastet. Dabei verschwinden enorme Teile der Rendite einfach im Nebel der Kosten.
Zum Beispiel: Wer monatlich 300 Euro fรผr 35 Jahre einzahlt, zahlt rund 3150 Euro allein an Abschlusskosten. Das sind schon mal dreitausend Euro weniger, die im Topf landen. Aber erst das echte Problem: Die Gesamtkosten reduzieren die jรคhrliche Rendite um fast 2 Prozent. Das schlรคgt sich deutlich in der unteren Summe nieder, die รผbrig bleibt.
Wรผrde man diese Kosten nicht haben, stรผnde nach 35 Jahren ein Kapital von etwa 414.000 Euro an. Nach Kosten bleiben davon aber nur rund 276.500 Euro โ fast 140.000 Euro weniger! Dieses Minus ist fรผr viele schlicht nicht offensichtlich, was Sulilatu, ein Finanzexperte, besonders schockiert.
Warum private Rentenversicherungen oft keine gute Wahl sind
Die hohe Begeisterung fรผr private Altersvorsorge ist verstรคndlich, vor allem bei jรผngeren Generationen. Doch viele unterschรคtzen die Kosten dieser Vertrรคge. Versicherer kalkulieren oft sehr konservativ mit langen Lebenserwartungen.
Das drรผckt die ausgezahlte Rente massiv. Hier kรถnnte ein ETF-Sparplan eine wesentlich bessere Alternative sein. Mit nur 0,3 Prozent Kosten pro Jahr und etwa 5,7 Prozent effektiver Rendite wird ein belegbares Plus erzielt. Da kรถnnen sich selbst kostengรผnstige Rentenpolicen nicht messen.
Und keine Sorge, bei ETFs ist das Geld bei richtiger Entnahmestrategie auch im Alter sicher. Drei Prozent jรคhrlich rausnehmen reicht locker. So รผberlebt das Vermรถgen bequem lange genug, um auf Nummer sicher zu gehen.
Ein Fehler bei Pflegebeitrรคgen belastet Rentner unnรถtig
Doch nicht nur private Vertrรคge kosten Geld. Auch der Staat leistet sich Irrtรผmer! Im Juli 2025 erhielten alle 22 Millionen Rentner fehlerhaft berechnete Pflegeversicherungsbeitrรคge.
Der Beitragssatz zur Pflegeversicherung stieg von 3,4 auf 3,6 Prozent, mit einer Nachzahlung von 1,2 Prozent fรผr die ersten sechs Monate des Jahres. Problem: Die Deutsche Rentenversicherung rechnete die Nachzahlung fรคlschlicherweise auf der bereits erhรถhten Juli-Rente an.
Korrekt wรคre gewesen, die alte Rentenhรถhe vor Erhรถhung zu nehmen, denn die Nachzahlung betrifft ja die Zeit davor. So zogen die Kassen etwa elf Millionen Euro zu viel ein. Auf den Einzelnen macht das meist nur einen Euro aus โ aber millionenfach summiert sich das ordentlich.
Noch keine Rรผckzahlungen vorgesehen โ ein รrgernis
Wie bitter: Eine Erstattung der zu viel gezahlten Pflegebeitrรคge ist laut Ministerium nicht geplant. Politische Kritik darauf bleibt laut und berechtigt, denn solche Summen sind fรผr viele Rentner nicht einfach Peanuts.
Die Deutsche Rentenversicherung behauptet, die Berechnung sei korrekt nach geltender Verordnung. Doch wer sich die Bescheide genau anschaut, erkennt schnell die Ungerechtigkeit.
Widerspruch ist mรถglich, aber muss gut begrรผndet sein und fristgerecht eingereicht werden. So bleibt nur eine aufmerksame Rentenprรผfung, um Fehler frรผh aufzudecken und gegenzusteuern.

Lena Wagner ist die Seele des FOOD PARADISO Blogs. Als echte Mรผnchnerin mit einem Hรคndchen fรผr die feinen italienischen Aromen, teilt sie ihre Liebe zur perfekten Pizza und zur bayerischen Gastlichkeit. Lena weiร, wie man herzhafte Tradition und mediterrane Leichtigkeit harmonisch verbindet. Sie gibt hier die besten Tipps, neue Kreationen und alles รผber unsere Spezialitรคten.









Comments
Leave a comment