Aktualität

Diese angeblich „leichten“ Produkte sind ab 65 gefährlich, sagen Ernährungswissenschaftler

By Lena Wagner , on 13 Oktober 2025 à 18:45 - 4 minutes to read

Le mot „Light“ auf Verpackungen klingt verführerisch: Schlank, clever, gesund. Doch ab 65 können genau diese sogenannten „leichten“ Produkte zum Risiko werden. Ernährungswissenschaftler warnen vor den versteckten Fallen, die gerade Älteren schaden.

Warum „Light“-Produkte ab 65 gefährlich werden können

Viele Menschen über 65 greifen zu Light-Produkten, um ihr Gewicht zu halten oder zu reduzieren. Aber was in jungen Jahren funktioniert, ist für den Körper im Alter oft eine Belastung. Die meisten light gekennzeichneten Lebensmittel reduzieren Fett – doch oft auf Kosten des Zuckers, der dafür angehoben wird.

Diese Zuckererhöhung führt zu starken Schwankungen des Blutzuckerspiegels, was besonders ab 65 problematisch ist. Der Körper wird durcheinandergebracht, was zu Entzündungen und Stoffwechselstörungen führen kann.

Damit blockieren diese vermeintlich leichten Produkte genau die Fettverbrennung, die die meisten Senioren eigentlich fördern wollen!

Fett sparen? Das ist veraltet – Zucker ist der eigentliche Übeltäter

Fett wurde früher als Hauptursache von Übergewicht verteufelt. Heute wissen wir besser: Zucker ist oft der viel größere Sündenbock. Fett sattigt, liefert Energie und hilft, wichtige Vitamine aufzunehmen.

Wenn Hersteller Fett reduzieren, müssen sie den Geschmack mit mehr Zucker oder künstlichen Zusatzstoffen retten. So entsteht ein Produkt, das den Körper täuscht. Hunger und Heißhungerattacken sind vorprogrammiert.

Welche Zutaten verstecken sich in „leichten“ Lebensmitteln wirklich?

Zusätzlich zum Zucker schummeln sich häufig Süßstoffe, Verdickungsmittel und künstliche Aromen in die Produkte. Sie machen den Geschmack süß, liefern aber keine Energie – der Körper will mehr und mehr. Das Ergebnis: Mehr Essen und oft Gewichtszunahme trotz „light“.

Genau hier liegt die Kalorienfalle. Diese Zutaten führen zu einem anhaltenden Verlangen nach schnellen Kohlenhydraten.

Das Risiko für ältere Menschen: Stoffwechsel und Blutzucker im Chaos

Ab 65 reagiert der Körper empfindlicher auf Zucker und Schwankungen im Blutzuckerspiegel. Diese können die Insulinausschüttung durcheinanderbringen und das Risiko für Diabetes erhöhen.

Ernährungswissenschaftlerin Denise Bianchini, spezialisiert auf Gesundheit ab 40, warnt: „Light-Produkte können den Stoffwechsel täuschen und gerade im Alter zu gesundheitlichen Problemen führen.“

Langfristig steigt das Risiko für Übergewicht, Entzündungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Welche Light-Produkte sind weniger kritisch und wo sollte man besser vorsichtig sein?

Manche Light-Produkte können sinnvoll sein, besonders wenn sie nur wenig Zutaten enthalten. So kann ein fettreduzierter Käse ohne künstliche Zusätze eine gute Option sein.

Vorsicht ist bei Fertigsaucen, Joghurt mit Süßstoffen oder stark verarbeiteten Proteinriegeln angesagt. Diese sind häufig belastet mit Süßstoffen und chemischen Zusätzen, die dem Körper im Alter eher schaden.

Frische und ehrliche Lebensmittel statt modischer Light-Tricks

Denise Bianchini empfiehlt klare Zutatenlisten und natürliche Lebensmittel. „Man braucht keine Light-Tricks. Ehrliches Essen mit echten Zutaten schützt langfristig die Gesundheit und hilft beim Gewicht.“

Leichtigkeit entsteht durch Qualität, nicht durch leere Kalorien.

Weitere Lebensmittel, die im Alter Probleme machen können – und worauf zu achten ist

Nicht nur Light-Produkte sind tückisch. Auch konservierte Tomaten enthalten oft Bisphenol A, ein problematischer Stoff in Dosenbeschichtungen. Besser sind Gläser mit natürlichen Tomaten.

Fisch wie Thunfisch kann gefährliches Quecksilber enthalten, besonders bei älteren oder großen Exemplaren. Schwangere und Senioren sollten hier genau hinschauen.

Auch Fleischwaren wie Speck und Schinken bergen Risiken. Ihre gesättigten Fette und Pökelsalze fördern Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Warum Weißmehlprodukte und Frühstücksriegel wenig ratsam sind

Weißmehlprodukte sorgen für schnelle Blutzuckeranstiege, die älteren Menschen besonders zusetzen. Es folgt ein rapider Abfall, Heißhungerattacken inklusive.

Energie- und Proteinriegel bestehen oft aus raffinierten Zutaten und Süßstoffen, die auf Dauer den Stoffwechsel behindern.

Wer Älter wird, tut gut daran, möglichst frische, unverarbeitete Lebensmittel zu essen. Das entlastet den Körper und hält ihn vital.

lenawagner

Lena Wagner ist die Seele des FOOD PARADISO Blogs. Als echte Münchnerin mit einem Händchen für die feinen italienischen Aromen, teilt sie ihre Liebe zur perfekten Pizza und zur bayerischen Gastlichkeit. Lena weiß, wie man herzhafte Tradition und mediterrane Leichtigkeit harmonisch verbindet. Sie gibt hier die besten Tipps, neue Kreationen und alles über unsere Spezialitäten.

Partager cet article :

Comments

Leave a comment

Your comment will be revised by the site if needed.